Eine Weile etwas wegzulassen, ist befreiend
Es schärft den Fokus und schafft Platz für andere Dinge im Leben. Genau dieses Konzept verfolgt time:out seit 40 Jahren. Durch die Auseinandersetzung mit den eigenen Angewohnheiten wird ein bewusster Lebensstil gefördert. Die klassische Fastenzeit (6 Wochen vor Ostern) ist der ideale Zeitpunkt dafür: Sonntag, 09. März – Samstag, 19. April 2025
Verzichten ist eine Herausforderung. Informationen und Tipps finden Sie hier:

Vorteile von Verzicht
Jede Person, die sich den Herausforderung des bewussten Verzichts stellen möchte, bringt ganz eigene Vorstellungen, Hoffnungen, Stärken und Schwächen mit.
Um diese Individualität unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu betonen, lautet unser Motto:
Du entscheidest auf was du verzichtest – du entscheidest was du gewinnst!

Tipps zum Verzichten
Zugegeben: Es ist gar nicht so einfach, auf etwas zu verzichten…
Aber keine Sorge: aller Anfang ist schwer!
Je länger du dabei bleibst, desto leichter wird es dir fallen. Und deshalb geben wir dir hier ein paar Hinweise für den erfolgreichen Start in deine Challenge und Tipps, wie du es schaffst durchzuhalten...

Konsum und Verzicht
Ozeane voller Plastik, Tonnen von Lebensmitteln im Müll und das eigene Konto hoffnungslos im Minus?
Immer mehr Menschen werden sich der negativen ökologischen, gesellschaftlichen und persönlichen Auswirkungen unseres modernen, verschwenderischen Lebensstils bewusst — und versuchen diesen entgegenzuwirken, z.B. durch bewussten Konsumverzicht.
Blaues Kreuz Kinder- und Jugendwerk
Fachstelle Prävention und Gesundheitsförderung Gasstrasse 25 | 4410 Liestal 061 922 03 43 | mail@blueworld.chNationales Projekt
Time:out ist ein nationales Projekt des Blauen Kreuzes. Hier kommst du direkt auf die Hauptseite.
Die Aktion läuft seit Sonntag, den Sonntag, 09. März ....
Anmeldeschluss ist aber erst am 21. März 2025.
Folgen Sie Ihrem Impuls und melden Sie sich jetzt an.